top of page

Memories are forever: 5 Ideen, an eurer Willkommensfeier Erinnerungen zu schaffen

Aktualisiert: 13. Nov. 2024


Kleiner blonder Junge steht mit Kinder-Fotokamera vor seinem Gesicht in der Natur, hinter ihm unscharf zu erkennen sind Kiesel, Bäume und ein Fluss

Wir planen und organisieren, wir setzen uns intensiv mit der Willkommensfeier auseinander, stellen ein Fest voller Liebe und großer Emotionen auf die Beine - und am Ende wird sich die kleine Hauptperson an all das nicht mehr erinnern können.

Super schade - ich weiß! - ab leider liegt es in unserer Natur, dass wir frühestens ab dem dritten Geburtstag verlässliche Erinnerungen behalten. Wenn du also nicht wirklich lange mit der Willkommensfeier wartest - und selbst dann wird sich dein Kind nur bruchstückhaft daran erinnern können - gibt es nur eine Möglichkeit, deinem Kind das Andenken an seine Willkommensfeier zu bewahren: Erinnerungen zu schaffen.


In diesem Artikel erfährst du fünf Ideen, wie du an eurer Willkommensfeier Erinnerungen schaffen kannst


  1. Lege ein Gästebuch aus und lasse alle Gäste eine Seite gestalten

    Wie haben andere meinen großen Tag erlebt? Wie war ich damals, zum Zeitpunkt der Feier? Welche meiner Charaktereigenschaften haben sich damals schon abgezeichnet - und wie stellten sich meine Gäste mein weiteres Leben vor?

    All das und viele schöne Fotos der Feier kann dein Kind eines Tages nachlesen, wenn ihr ihm ein gemeinsames Gästebuch anlegt.

    Mein Tipp: Mit bunten Stiften, Washi-Tape, Stickern und einer Polaroid-Kamera zum Fotos knipsen regst du die Phantasie eurer Gäste an und lädst automatisch dazu ein, wunderschöne Erinnungsseiten zu gestalten.

    Ganz besondere Erinnerungsalben speziell für die Willkommensfeier findest du übrigens bei mir im Shop:



  1. Schreibe deinem Kind einen Brief, den es am 18. Geburtstag öffnen darf

    Eine Hand mit Ring klebt ein Herz auf einen Briefumschlag, der in ein Gästebuch geklebt wurde. Als Dekoration liegen verschiedene Fotos, Sticker und Washi-Tape daneben

    In diesen Brief schreibst du alles, was du für dein Kind empfindest, wie du seine Willkommensfeier erlebt hast, und was dieser Tag dir/ euch bedeutet hat. Du kannst ihm Wünsche mitgeben oder eine Lebensweisheit, kannst einen Tipp abgeben, wie es später einmal sein oder aussehen wird, die Rede der Willkommensfeier - oder was immer dir sonst einfällt, was dein Kind zu einem späteren Zeitpunkt über die Willkommensfeier und darüber hinaus lesen soll.

    Übrigens: In den KwieKiWi-Gästebüchern kannst du diesen Brief bereits ins Gästebuch integrieren!


  1. Schenke deinem Kind ein besonderes Erinnerungsstück

    Sein Geburtsstein, ein Sternenbild, ein besonderes Erbstück oder einen selbstgemachten Gegenstand, der dein Kind ein Leben lang begleitet: Was immer es ist, was für dich hier in Frage kommt - mit einem Erinnerungsstück verbindest du dein Kind für immer mit seiner Willkommensfeier. Es wächst mit deinem Kind, begleitet es durchs Leben, kann zum Anker und Seelentröster werden und seine ganz persönliche Entwicklung mit begleiten. Eines Tages könnte ihr zusammen Kindheitsbilder ansehen - und die Geschichten um seinen ganz persönlichen Gegenstand gemeinsam auferleben lassen.

    Mein Tipp: Auch diese Idee könnt ihr gemeinsam mit allen Gästen umsetzen! Ein Bettelarmband (oder in Bayern: Ein Charivari), bei dem jeder ein Charm aussucht eignet sich dafür beispielsweise super. Oder hast du schon mal von der Idee gehört, dass jeder eurem Kind sein liebstes Kinder- und Jugendbuch schenkt? Damit hat euer Kind gleich jede Menge Lesestoff und mit jedem gelesenen Buch eine Verbindung zum Schenkenden.


  2. Lege eine Erinnerungskiste für dein Kind an
    Holzkiste mit der Gravur "Erinnerungen an meine Willkommensfeier" liegt auf einem weißen HIntergrund. Dekoriert ist sie mit einem graubraunen Musselintuch, einer Spitzendecke, Pampasgras und einer kleinen Lichterkette

    In diese Kiste legst du alle Erinnerungen an die Willkommensfeier: Die Einladungskarten, das Gästebuch, Fotos, Teile der Dekoration, einen USB-Stick mit der Playlist, Wünsche, Karten - einfach alles! Diese Form der Erinnerung ist mit Abstand meine liebste, denn sie ist so wahnsinnig vielseitig und kann einfach alles beinhalten. Eine Zeitung vom Tag der Willkommensfeier, das Outfit eures Kindes - die Kiste kann einfach alles an Erinnerungen bewahren, was euch wichtig ist und somit auch in vielen Jahren einen lange zurückliegenden Tag wieder lebendig werden lassen.

    Dir gefällt das Design der Kiste auf dem Bild? Hier bekommst du sie:



  1. Schenke deinem Kind eine Lebenskerze
    Eine Hand hält eine weiße Stumpenkerze mit Waldmotiv in der Hand. Im Hintergrund ist eine Pflanze, ein Musselintuch sowie eine pinke Blume zu sehen

    Die Idee der Lebenskerze: Dein Kind kann sie anzünden, um die großen Momente im Leben zu feiern - oder die dunklen zu erleuchten. Oder natürlich, sie brennt zu jedem Geburtstag und zieht sich so als Konstante durch die ganze Kindheit. So oder so soll die Lebenskerze dein Kind begleiten und seinen Weg symbolisch erhellen.

    Zudem kannst du sie in vielen schönen Designs wählen und hast so neben einer langjährigen Erinnerung ein tolles Deko- und Zeremonie-Element auf der Feier - mit dem du dein Kind auch ganz unmittelbar in die Zeremonie einbinden kannst.

    Auch die Kerze auf dem Bild findest du bei mir im Shop:


Und jetzt bin ich gespannt: War hier etwas für dich dabei, das du auf eurer Feier umsetzen möchtest? Welche Idee hast du vielleicht selbst schon einmal für euch gestaltet?

Schreib es mir gerne in die Kommentare oder bei Instagram!


Von Herzen alles Liebe,

Nina

Comments


bottom of page