Herzens-Paten statt Taufpaten: So wählt ihr sie für die freie Taufe
- ninaschwarzbauer
- 8. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Wohlmöglich hat dich das Thema Patenschaft überhaupt erst auf die freie Taufe gebracht - schließlich ist bei der klassischen Taufe die Auswahl der Paten durch die Frage der Kirchenzugehörigkeit eingeschränkt.
Vielleicht hast du dich aber auch ganz unabhängig vom Thema Patenschaft für eine freie Taufe bzw Willkommensfeier entschieden - stellst jetzt fest, dass die Möglichkeiten für eine Verbindung von Paten und Kind nahezu grenzenlos sind und bist auf der Suche nach Orientierung. Ganz gleich, was dich hierher geführt hat: Das Thema Patenschaft kann bei der Willkommensfeier wirklich großen Raum einnehmen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst!

Paten für die freie Taufe eures Kindes auswählen
Wie oben bereits beschrieben, gibt es keine Grundvoraussetzungen oder eine offizielle Funktion, die die Paten bei einer freien Taufe erfüllen müssen. Bei der klasssichen Taufe sieht das anders aus: Die Paten müssen Mitglieder der jeweiligen Kirche sein, in dessen Namen euer Kind getauft werden soll und sollen dem Kind den Glauben näher bringen.
Bei der Willlkommensfeier geht es vielmehr darum, eurem Kind einen verlässlichen Lebensbegleiter zur Seite zu stellen. Jemanden, der für euer Kind da ist - auf anderer Ebene als ihr Eltern. Und vielleicht sogar jemand, den ihr ernennt, um sich um eure Kinder zu kümmern, falls euch etwas zustößt. (Achtung: Das solltet ihr bestenfalls notariell regeln oder zumindest schriftlich in einem Vertrag festhalten - die freie Taufe allein ist dafür nicht bindend.)
Ich wähle dafür gern den Begriff "Herzenspaten" - weil das genau beschreibt, wofür sie stehen: Eine Verbindung auf emotionaler Ebene.
Und ebenso solltet ihr die Paten auch auswählen: Überlegt euch, wem ihr so sehr vertraut, dass ihr ihm oder ihr euer Kind anvertrauen würdet - bildlich oder auch real, das entscheidet ihr. Wer steht euch persönlich, moralisch und emotional nah genug, um diese Aufgabe zu erfüllen? Wer begleitet euch schon lang genug auf eurem Weg, dass davon auszugehen ist, dass dieser sich auch in Zukunft nicht entzweit? Wer kann sich die verantwortungsvolle Rolle vorstellen und ist bereit, diese Funktion auch aktiv auszuführen? Und natürlich auch: Wer hat eine gute Verbindung zu eurem Kind?
Vermutlich werdet ihr euch für eines (oder mehrere) eurer Geschwister und/ oder eine/n nahestehende/n Freund/in entscheiden - eben jemand, der euer Herz berührt und das eurer Kinder ebenso. Aus meiner Sicht ist das mit das Schönste am Willkommensfest: keine Einschränkungen zu haben, wer als Pate zu euch passt - sondern ganz allein euer Herz entscheiden lassen zu dürfen!
Die Verbindung von Pate und Kind: Die Zeremonie für eure Willkommensfeier
Anders als bei der klassischen Taufe gibt es bei der Willkommensfeier keinen festen Ablauf - und damit sind die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben nahezu unbegrenzt. Ähnlich ist es auch mit der Verbindung von Paten und dem Patenkind. Am besten überlegt ihr euch also schon vorab ganz genau, welchen Anteil die zeremonielle Verbindung von Pate/in und Kind an eurer Willkommensfeier haben soll: Soll sie der Schwerpunkt der Feier sein oder eher ein Teil von mehreren? Soll sie ein Teil der Rede sein oder wünscht ihr euch dafür eine eigene Zeremonie?

Wenn ihr diese Fragen für euch geklärt habt, überlegt euch (und fragt am besten auch), mit welcher Art von Zeremonie die Patin oder der Pate sich wohl fühlt - nicht jeder ist für den großen Auftritt gemacht...
Je nachdem, für welche Grundpfeiler ihr euch entscheidet, gibt es ganz unterschiedliche Arten, das Kind mit seinen Paten zu verbinden.
In diesem Blogartikel habe ich dir einige zusammengefasst, hüpf gerne mal rüber!
Natürlich lassen sich die verschiedenen Elemente auch wunderbar miteinander kombinieren!
Und wenn du dich für eine Willkommensfeier mit mir entscheidest, entwickeln wir selbstverständlich genau die Zeremonie, die perfekt zu euch, eurer/m Herzenspatin/en und eurem Kind passt!
Keine Sorge - vor unserem ersten, unverbindlichen Kennenlern-Gespräch musst du diese Entscheidung noch nicht getroffen haben: Wir lernen uns erst einmal kennen und du entscheidest anschließend, wie es weiter geht. Das erste Gespräch ist natürlich auch völlig kostenlos für dich!
Aber ganz gleich, wie am Ende eure Zeremonie aussehen wird: Mit euren Herzenspaten stellt ihr eurem Kind einen liebevollen, zuverlässigen und vertrauten Mentor fürs ganze Leben an die Seite. Die Menschen, die so eine verantwortungsvolle Aufgabe wirklich in eurem Sinne ausführen, gibt es in wohl jedem Leben nicht zu Hauf. Umso wichtiger, dass eure Auswahl nicht durch äußere Faktoren wie der Religionszugehörigkeit weiter eingeschränkt wird! Nur mit der freien Taufe habt ihr die Möglichkeit, völlig unabhängig eure persönlichen Lieblingsmenschen zu den Paten eurer Kinder zu ernennen - ein Grund, der für mich bei der Entscheidung für eine Willkommensfeier enorm schwer wog.
Wie geht es euch, habt ihr euch schon mit der Wahl eurer Paten befasst? Seid ihr vielleicht über das Thema Paten hier bei mir gelandet? Habt ihr Fragen rund um die Kinder-Willkommensfeier?
Schreibt es mir gern in die Kommentare, ich freue mich von euch zu hören!
Von Herzen,
Nina
Comments