top of page

Drei Ideen für eine berührende Zeremonie bei eurer freien Taufe


Weiß gekleidete Frau mit Kleinkind auf dem Arm, beide lächeln

Eure freie Taufe soll nicht nur ein unvergessliches Familienfest werden, sondern auch eine berührende und bedeutsame Zeremonie enthalten - aber du weißt nicht recht, was du da umsetzen sollst?


Dann bist du hier genau richtig: Diese drei verschiedenen Varianten liebe ich sehr - und sie lassen sich natürlich für jede Familie individuell umsetzen.



Et voilà: Meine Favoriten der berührenden Zeremonien für eure freie Taufe:


1) Einen Baum pflanzen

Zwei Hände halten Erdhaufen mit kleiner Pflanze darin

Diese Idee ist ein echter Klassiker und ist eine tolle Möglichkeit, dein Kind in eine gemeinsame Zeremonie miteinzubinden. Schon mit einem knappen Jahr kann es beim Erde schaufeln helfen und sich mit seinem eigenen Baum eine einzigartige Erinnerung an seinen großen Tag schaffen.

Für welchen Baum ihr euch entscheidet, bleibt natürlich euch selbst überlassen - hier ein paar Anregungen:

  • Früher wurden klassischerweise für einen Jungen ein Apfel- und für ein Mädchen ein Birnenbaum gepflanzt.

  • Hat dein Kind ein Lieblingsobst? Dann könnten ihr aus Kirsch- oder Apfelkernen ein Bäumchen züchten - oder auch einen Himbeer- oder Blaubeerstrauch!

  • Oder ihr pflanzt einen Lebensbaum. Dieser Brauch kommt aus dem Keltischen: Ähnlich wie in der Astrologie ist jedem Geburtstag ein Baum zugeordnet. Wenn dich das interessiert, kannst du in meinem Artikel zum Thema alles ganz genau nachlesen und den Lebensbaum für dein Kind mit all seinen Eigenschaften herausfinden:



Übrigens: Falls ihr keinen Garten habt, eignet sich selbstverständlich auch eine Blume genauso gut! Entsprechend der Lebensbäume gibt es auch Geburtsblumen. In der Caption zu diesem Instagram-Reel findest du die Geburtsblume deines Kindes:




2) Eine/n Patin/en ernennen

Großes Problem bei der klassischen Taufe ist ja oft: Eine/n Taufpatin/en zu finden, die/ der noch Kirchenmitglied ist. Die Austrittszahlen aus der Kirche nehmen ja besonders in Großstädten immer mehr zu - vermutlich hast auch du das in deinem Freundeskreis schon bemerkt - oder bist selbst ausgetreten?!


Bei der freien Taufe spielt das ja glücklicherweise gar keine Rolle: Hier darf Pate/in werden, wen du dir für dein Kind wünschst. Aus meiner Sicht gibt es kaum etwas Schöneres, als dem Kind eine/n lebenslange/n Freund/in und Mentor /in an die Seite zu stellen: jemand, der vielleicht etwas cooler als Mama und Papa, aber genauso verlässlich ist. Jemand, der dein Kind bedingungslos liebt und für den Fall der Fälle, dass euch Eltern etwas zustößt, als Ersatzfamilie einspringt.


Junger Mann mit Brille trägt kleinen, fröhlichen Jungen auf den Schultern


Gibt es was bedeutsameres, als so eine einzugartige Verbindung? Vermutlich nicht - und deshalb bin ich ein großer Fan der offiziellen, großen und feierlichen Zeremonie zwischen Paten/ in und Patenkind.


Wie ihr diese Zeremonie gestaltet, bleibt euch selbst überlassen und deshalb können dort auch ganz persönliche Vorlieben und Interessen eine Rolle spielen. Was ich aber immer schön finde, ist ein Patenbrief, um die Verbindung ganz offiziell zu besiegeln.

Die Idee gefällt dir auch? Hier gelangst du zu meinen Patenbriefen:





3) Bedeutsame Geschenke übergeben

Es gibt diese ganz besonderen Geschenke - die, an die man sich immer wieder gern erinnert. Die nie aus der Mode kommen, über Generationen vererbt werden und/ oder eine ganz besondere Geschichte erzählen. für genau so ein Geschenk eignet sich die Willkommensfeier perfekt!


Ganz gleich, ob es sich dabei um einen Gegenstand handelt, der dein Kind mit einem bestimmten, für euch bedeutsamen Ort verbindet, ein Schmuckstück, das dein Kind ein ganzes Leben lang begleiten soll oder eine Lebenskerze, die dein Kind in freudigen Momenten anzünden darf und die ihm in schwereren Stunden den Weg leuchten soll: Dein Kind wird jedes Geschenk, das es bekommt, lieben.

In diesem Moment, weil kleine Kinder eben Geschenke lieben. Aber auch später, weil es sich immer wieder an die Idee hinter dem Geschenk erinnern wird. Geburtssteine eignen sich für so ein Geschenk beispielsweise wunderbar - oder auch Glücksarmbänder, besondere Bücher oder eine Erinnerungskiste für die schönsten Andenken an die Willkommensfeier.



Holzkiste mit Dekoration, Deckel trägt den Schriftzug "willkommensfeier"

Noch mehr Ideen für einzigartige Zeremonien findest du übrigens in meinem eBook.



Oder fallen dir selbst noch schöne Zeremonien ein?

Ich bin gespannt! Schreib mir deine Ideen gerne in die Kommentare.


Wofür du dich auch entscheidest: Ich wünsche euch eine unvergessliche Feier!


Herzliche Grüße,

Nina

Comentários


bottom of page