top of page

3 gute Gründe, eine Willkommensfeier auszurichten

  • 31. Mai 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Juni 2023

Vielleicht fragst du dich, was überhaupt der Sinn einer solchen Willkommensfeier ist? Immerhin könntet ihr euer Kind ja auch einfach taufen lassen - oder seinen ersten Geburtstag etwas größer feiern?

Und überhaupt: bei den explodierenden Preisen in allen Lebensbereichen gerade - macht es da Sinn, in etwas zu investieren, das deinem Kind ohnehin nicht nachhaltig in Erinnerung bleiben wird?

Meine persönliche Meinung: das sind mit Sicherheit viele gute Gründe dagegen - aber die Gründe für eine Willkommensfeier sind noch viel besser!


Wenn es sich nicht lohnt, einen klitzekleinen, völlig neuen Menschen auf der Welt zu begrüßen - den ihr auch noch selbst gemacht habt - was dann?!

Ist dieses Wunder nicht das Allergrößte dieser Welt? Ist dieser neue, spannende Lebensabschnitt, den ihr da gemeinsam beginnt, nicht eine riesengroße Party wert?

JA und JAAAAA oder? :)

Baby im Arm seiner Eltern neutrale Farben

Ich finde ja, das Leben und die Liebe sind die beiden besten Gastgeber - und deshalb hier meine persönlichen Lieblingsgründe, wieso es gerade deshalb Sinn macht, sich für eine Willkommensfeier zu entscheiden:


1) Ihr könnt feiern, wie ihr möchtet!

Ihr habt euch gegen eine klassische Taufe entschieden - aus guten Gründen. Weil ihr selbst nicht religiös seid beispielsweise oder weil ihr eurem Kind die Entscheidung selbst überlassen möchtet, ob und wenn welcher Religionsgemeinschaft es beitreten möchte.

Oder weil ihr unterschiedlichen Konfessionen angehört, und keiner den Vorzug geben möchtet.

All das spricht gegen eine Taufe - aber nicht gegen eine Willkommensfeier! Dabei nämlich könnt ihr genau das feiern, was ihr möchtet: Das Leben oder die Geburt eures Kindes, seine Aufnahme in eure Familie, die Verbindung mit einem Paten oder einem Ort, der euch besonders wichtig ist. Ihr könnt Songs, Sprüche oder Gegenstände, die euch viel bedeuten, in die Zeremonie einbauen - und diese gestalten, wie ihr möchtet.

Ihr könnt barfuß am Strand oder zu Hause im Garten feiern, ihr könnt morgens zusammen brunchen oder nachmittags alle zusammen in den Pool hüpfen, ihr könnt gemeinsam auf einen Berg steigen oder auf einem Ausflugsdampfer feiern - kurzum: Ihr könnt genau die Feier feiern, die euch, eurem Kind und eurer Familie gerecht wird und euch noch lange ein Leuchten in die Augen zaubern wird.


Festlich gedeckter Tisch am Seeufer


2) Ihr investiert in einen einzigartigen Tag

Mal ehrlich: Wenn ihr den ersten Geburtstag eures Kindes feiern würdet - würdet ihr Oma Gerda und Onkel Fritz vom anderen Ende des Landes einladen? Würdet ihr euch Gedanken um eine außergewöhnliche Location machen - oder einfach bei euch im Wohnzimmer feiern? Würdet ihr eigens dafür Einladungskarten verschicken und die Papeterie darauf anpassen?

Sind wir mal ehrlich: Es gibt die kleinen, netten Feiern. Die Geburtstage und Jahrestage, die jedes Jahr wieder kommen. Die nett und unkompliziert und ein kleines Alltags-Highlight sind, aber kein wirkliches Event.

Die Willkommensfeier dagegen wird im Leben eines Menschen nur ein einziges Mal stattfinden - und ist damit absolut einzigartig! Für ein solches Fest lohnt es sich zu investieren: in Zeit, in gutes Essen, in einen besonderen Ort. Ein solches Fest beinhaltet einen ganz eigenen Zauber: Jedem Gast ist die Einzigartigkeit dieses Tages bewusst, jeder möchte etwas Nachhaltiges beisteuern, jeder gibt sich Mühe; kurz: Jeder versucht, die Magie dieses Tages so gut es geht einzufangen, aufzusaugen und sein Bestes beizutragen. Ein solcher Tag ist nicht einfach eine Party, sondern ein Meilenstein im Leben eures Kindes! Für diesen werden sich eure Freunde und und Familie frei nehmen, chic machen, mitgestalten wollen. Die Stimmung, die bei einem solchen Fest entsteht, ist mit dem eines wiederkehrenden Geburtstags einfach nicht zu vergleichen.

Mit der Willkommensfeier kombiniert ihr die Feierlichkeit der klassischen Taufe mit der Freiheit und Individualität eines großen Jahrestages. Ihr gestaltet so ein individuelles, persönliches und einmaliges Fest, das in dieser Form niemals wiederkehren wird!


Outdoor-Feier mit Lichterketten


3) Ihr schafft Erinnerungen fürs Leben

Falls ihr euch jetzt noch fragt, was eigentlich die Hauptperson, also euer Kind, von alledem haben soll, dann ist meine Antwort ziemlich eindeutig: nämlich ganz schön viel!

Je nach Temperament eures Kindes wird der Tag selbst möglicherweise tatsächlich sehr aufregend sein - wobei ich fest davon überzeugt bin, dass jedes Kind die Liebe und die Verbundenheit dieses Tages spüren und aufnehmen kann. Kinder sind so feinfühlig und sensibel - und wenn es einen Tag lang in voller Intensität spüren darf, wie sehr es von allen Anwesenden geliebt, gewollt und angenommen wird: Ist das nicht so ziemlich das schönste Geschenk, das man einem kleinen Menschen machen kann?

Darüber hinaus könnt ihr genau dieses Gefühl mit vielen kleinen und großen Erinnerungen über viele Jahre konservieren und so auch später eurem Teenager zeigen, wie sehr er oder sie als kleines Menschlein gefeiert wurde. Welche lieben Worte an es gerichtet wurden, wie die Gäste seinen oder ihren Charakter wahrgenommen haben, was sie ihm oder ihr für die Zukunft mitgeben wollten - und vielleicht sind darunter auch Worte, Zeilen oder Bilder von Menschen, die zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr leben. Was für ein wunderbares Gefühl muss es sein, zu sehen und zu lesen, dass man diese Menschen nicht nur irgendwie gekannt hat, sondern dass sich mit der eigenen Geburt die Generationen überschnitten haben und einen Fußabdruck im eigenen Leben hinterlassen haben.

Mit der Willkommensfeier könnt ihr das Sammeln von Erinnerungen direkt in den Tag einbauen und so schon heute für Gänsehautmomente von morgen sorgen!


Ihr habt jetzt Lust bekommen, eure ganz persönliche Willkommensfeier zu planen? Dann seht euch gerne auf diesen Seiten weiter um und lasst euch inspirieren - oder kontaktiert mich für konkrete Wünsche und Anfragen!


Alles Liebe,



Nina





 
 
 

コメント


bottom of page